- PZN:
- 02913880
- Packungsgröße:
- 30 Stück (N1)
- Abgabeform:
- Apothekenpflichtig
- Darreichungsform:
- Filmtabletten
Nebenwirkungen
Wechselwirkungen
Wirkung
Originalbilder
Anwendungsgebiete
Aufbewahrung
Lagerungshinweise
PDF-Dokumente
weitereweniger Informationen
- Anbieter:
-
Wörwag Pharma GmbH & Co. KG
Böblingen
www.woerwagpharma.de
Wirkstoff(e)
- Benfotiamin 300mg pro 1 Tablette
- Pyridoxin hydrochlorid 100mg pro 1 Tablette
- = Pyridoxin (82,27mg pro 1 Tablette)
Sonstige Bestandteile
- Cellulose, mikrokristalline
- Cellulosepulver
- Maisstärke
- Gelatine
- Magnesium stearat
Weitere Bestandteile
- Hypromellose
- Propylenglycol
- Titandioxid
- Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz
- Talkum
- Macrogol 6000
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "MILGAMMA 300 mg Filmtabletten" zu erfahren.
Wirkung
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?
Benfotiamin: Der Wirkstoff ist eine fettlösliche Vorstufe (Prodrug) von Thiamin (Vitamin B1) und wird im Körper sehr gut aufgenommen und schnell in seine wirksame Form umgewandelt. Wie Thiamin (Vitamin B1) ist der Wirkstoff unentbehrlich für die Funktion des Nervensystems und spielt eine wichtige Rolle im Kohlenhydratstoffwechsel.
Pyridoxin (Vitamin B6): Der Wirkstoff steuert im Körper eine Reihe von Stoffwechselvorgängen, zum Beispiel die Herstellung von Eiweißbestandteilen, von Botenstoffen des Nervensystems wie Adrenalin und die Herstellung des roten Blutfarbstoffes. Außerdem beeinflusst er die Blutgerinnung. Ein Mangel an Pyridoxin kann sich daher durch Blutarmut oder Schäden an Nerven, Haut oder Schleimhaut äußern.
Originalbilder des Präparats
Abmessungen und Gewicht 1
Höhe: 6,6 mm
Breite: 8,1 mm
Tiefe: 16,2 mm
Masse: 754,0 mg
1 Durchschnittswerte, Circa-Angaben
Angaben zu Kerben
Lage : Einzelkerbe
Form : keilförmig
Anordnung : beidseitig
Spaltung 2 : nein
2 Beschreibt, ob am Rand der Tablette die Kerbe spaltenförmig erweitert wird.
Mehr Infos zu Tabletten
- Fakten zu Tabletten
- Tabletten teilen?
- Retardtabletten richtig einnehmen
- So fällt Tabletten-Schlucken leichter
Anwendungsgebiete
- Nervenerkrankung durch Mangel an Vitamin B1 und B6, bei nachgewiesenen Mangelzuständen
Dosierung und Anwendung
Dosierung von MILGAMMA 300 mg Filmtabletten
Allgemeine Doierungsempfehlung:
- Erwachsene
- Einzeldosis: 1 Tablette
- Gesamtdosis: 1-mal täglich
- Zeitpunkt: unabhängig von der Mahlzeit
Bei akuten Beschwerden, nach Rücksprache mit dem Arzt:
- Erwachsene
- Einzeldosis: 1 Tablette
- Gesamtdosis: 1-3mal täglich
- Zeitpunkt: unabhängig von der Mahlzeit
Ihr Arzt wird Ihre Behandlung in regelmäßigen Abständen überprüfen und nach Ablauf von maximal 4Behandlungswochen entscheiden, ob auf eine tägliche Einmalgabe (1 Tablette pro Tag) umgestellt wird.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.
Überdosierung?
Bei der Einnahme von Benfotiamin sind keine Überdosierungserscheinungen zu erwarten. Bei kurzfristiger Einnahme hoher Dosen (über 1g/Tag) von Vitamin B6 sowie bei langfristiger Einnahme (über 6 Monate) kann es zu einer nervenschädigenden Wirkung, unter anderem zu lokalen Nervenleiden mit Missempfindungen und zu Störungen der Bewegungsabläufe kommen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Informationen zu Teilbarkeit und Zubereitung
Das Präparat ist nicht dosisgleich teilbar.
Soll nicht geteilt werden.
Video: Tabletten schlucken - so geht's
Gegenanzeigen und wichtige Hinweise
Gegenanzeigen von MILGAMMA 300 mg Filmtabletten
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Wichtige Hinweise zu MILGAMMA 300 mg Filmtabletten
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Sie möchten wissen, was andere Nutzer über Ihr Medikament berichten?
MedWatcher
Nebenwirkungen
Nebenwirkungen von MILGAMMA 300 mg Filmtabletten
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Überempfindlichkeit
- Hautreaktion
- Nesselausschlag (Urtikaria)
- Hautausschlag
- Kreislaufzusammenbruch mit Blutdruckabfall (Schock)
- Lokales Nervenleiden mit Missempfindungen, insbesondere bei langfristiger Einnahme (über 6 Monate)
- Erkrankung des Magen-Darm-Trakts
- Übelkeit
- Andere Magen-Darm-Beschwerden
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Mehr Infos zu Nebenwirkungen
- Nebenwirkung: Was Sie wissen sollten
- Nachtschweiß: Sind Medikamente schuld?
- Welche Nebenwirkungen hat CBD?
- Forschung: Heilsame Nebenwirkung
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Wechselwirkungs-Check
Ob sich Ihr ausgewähltes Präparat und andere Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Starten Sie gleich hier einen Check.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier».
Mehr Infos zu Wechselwirkungen
- Was sind Wechselwirkungen?
- Medikamente und Lebensmittel
- Pflanzliche Mittel beachten
- Eine unterschätzte Gefahr
Aufbewahrung
Das Arzneimittel muss
- vor Hitze geschützt
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden.
Mehr Infos zu Aufbewahrung
- Medikament abgelaufen: Und dann?
- Pillendose: Medikamentenorganisation
- Diabetes-Utensilien und Hitze
- Arzneien und Hitze
Lagerungs- und Packungshinweise
Bruchgefahr
nein
Steril
keine Angabe
Kühlkette
nein
Feuchteempfindlichkeit
nein
Lichtempfindlichkeit
vor Licht schützen
Lagerempfindlichkeit
nein
Verpackungsart
Schachtel
Packungsgröße
34x65x82 mm (LxHxB)
PDF-Dokumente
Original Beipackzettel (Gebrauchsinformation) Dokumentdatum: 10.2021
Aktualisiert am:
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere interessante Artikel:
Schlaganfälle, Frühgeburten, Atemnot: Hitze kann für viele Menschen gesundheitliche Folgen haben. zum Artikel
Retinol soll die Hautalterung verlangsamen, heißt es – was tatsächlich wissenschaftlich belegt ist. zum Artikel
Warum ein Neugeborenen-Screening auf Vitamin-B12-Mangel Vorteile hat und welche Risiken es birgt, erklärt Laura Weisenburger. zum Artikel
Nicht nur Kondome sind für den HIV-Schutz wichtig, auch die Präexpositionsprophylaxe, kurz Prep, gibt bei erhöhtem Infektionsrisiko Sicherheit. Doch die Versorgung ist gefährdet. zum Artikel
TV-Koch Johann Lafer spricht im Interview über Licht- und Schattenseiten des Erfolges. zum Artikel
Wissenswertes zum Beipackzettel (Packungsbeilage)
zum Artikel
zum Artikel
zum Artikel